Jetzt hier Inhouse-Termin anfragen!
Konflikte entstehen oft durch durch unterschiedliche Ansichten, Missverständnisse oder Spannungen innerhalb und zwischen Abteilungen, Teams, Leitenden und Mitarbeitenden. Daraus resultieren Probleme bei der Zusammenarbeit, was die gemeinsame Zielerreichung behindert. Damit es nicht soweit kommt, sind Ihre Fähigkeiten bei der internen Konfliktprävention und bei der allfälligen Moderation von Konflikten gefragt. Mit Empathie und Fingerspitzengefühl können Sie festgefahrene Positionen in Bewegung bringen und zerstrittene Parteien wieder in den Dialog. Mit interner Konfliktprävention und -moderation klären Sie nicht nur prekäre Situationen schneller und sparen damit Zeit, Nerven und damit Kosten, sondern fördern auch eine effiziente Zusammenarbeit.
Seminarinhalte
Kommunikations- und Konflikttechniken
- Konflikttheorie, Konfliktverhalten, Konfliktmanagement, Mediation
– Begriffsbestimmung und Abgrenzung
– Grundlagen
- Mediation
– Aufgaben und Grenzen
– Mediator und Konfliktmoderator: Wo sind die Abgrenzungen?
– Anforderungen an den/die Konfliktmoderator/in, Aufgaben und Haltung
- Organisatorischer Konflikt
– Begriffsbestimmung und typische Beispiele
- Konfliktkultur im eigenen Unternehmen
– Typische Konfliktfälle
– Bisheriger Umgang mit Konflikten
– Unterschiedliche Konfliktcharaktere – mein eigenes Konfliktverhalten
- Instrumente der Konfliktmoderation und erfolgreiche Anwendung
- Ablauf und Struktur der Konfliktmoderation
– Investigationsphase: Rahmen und Grenzen der Lösungsmenge definieren
– Designphase: Erarbeiten des Konfliktlösungsdesigns
– Solutionphase: Umsetzungsphase
- Konfliktmoderation bei mehreren Parteien
Seminarziele
Konflikte erfolgreich lösen
- Sie kennen den kompletten Methodenmix zur erfolgreichen Durchführung von Konfliktmoderationen.
- Sie positionieren sich als interne/r Konfliktmoderator/in in Ihrem Unternehmen.
- Sie unterstützen den Aufbau einer nachhaltigen Konfliktkultur in Ihrem Unternehmen: Sie implementieren ein gleiches „Konfliktverständnis“, leben diese Kultur erfolgreich vor und praktizieren bewährte Methoden.
Zielgruppe
Konfliktmanagement nachhaltig verbessern
Betriebs- und Abteilungsleitende, Kader, Mitarbeitende mit Führungsverantwortung im Personalbereich, Personalverantwortliche, Mitglieder der Arbeitnehmervertretung
Methodik
Konfliktmanagement lernen
Vortrag, konkrete Fallbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Besondere Hinweise
Praxistraining
Aus der Praxis für die Praxis, hoher Anteil an Übungssequenzen, kollegialer Austausch
Trainer
Uwe Schischke
Jetzt hier Inhouse-Termin anfragen!