05.09.2019
Für jede Situation im Führungsalltag das passende Verhalten, das richtige Werkzeug, bereitzuhalten, das wünscht sich wohl jede leitende Kraft, wenn z. B. Absprachen nicht eingehalten und Mitarbeiter schwierig sind.
Weiterlesen ...28.08.2019
Wer mit dem Gedanken spielt, einen Coach aufzusuchen, hat festgestellt, dass er oder sie bei manchen Lebensfragen Hilfestellung oder zumindest einen anderen Blick darauf benötigt. Doch wie kann der Einstieg in den Coaching-Prozess gelingen und was ist bei der Auswahl eines Coaches zu beachten?
Weiterlesen ...23.08.2019
Wer bei seinen Mitarbeitern Bereitschaft, Mitdenken und Mitunternehmertum erzeugen möchte, sollte verstehen, wie Menschen grundsätzlich "ticken" und wie man sie erreichen kann. In Teams übernehmen Mitarbeiter oft typische Rollen und adaptieren dann das dazu passende Verhalten: Der Blockierer, der Jammerlappen, die Beleidigte und der Übermotivierte – alles Typen, deren Verhaltensweise schwierig werden kann. Wie aber holt man diese „Störer“ wieder ins Boot?
Weiterlesen ...16.06.2018
Hongkok ist ein nicht übermässig touristischer Stadtteil auf dem Festland. In unmittelbarer Nähe zu unserem Hotel gab es viele kleine Läden für Sanitärzubehör, Obststände und in den Nebenstrassen typische Garküchen, die uns wunderbare Düfte in die Nase zauberten. Ein grosses kulinarisches Thema sind Dim Sum ...
Weiterlesen ...22.03.2018
Herzlichen Glückwunsch! Geschafft! Eben noch einer von vielen, Anweisungen folgend, ausführend und hinnehmend und nun sind Sie selbst soweit, die Verantwortung für ein Team, eine Abteilung, ein Projekt und seine Aufgaben zu übernehmen. Sie sind jetzt Führungskraft!
Weiterlesen ...22.09.2017
Mitarbeiter-Jahresgespräche sind nicht unbedingt beliebt. Bei einigen Führungskräften sowie Mitarbeitern gelten sie als bürokratisch, zeitaufwendig und manchmal sogar konfliktträchtig. Zudem ist die klassische Mitarbeiterbeurteilung in unserer wissensorientierten Gesellschaft mit eigenverantwortlich arbeitenden Experten fragwürdig.
Weiterlesen ...28.04.2017
Allen Skeptikern, die sich davor fürchten, angesichts der Ausmasse (immerhin knapp 8,5 Mio. Einwohner) den Überblick zu verlieren, sei vorweg gesagt: In New York ist die Orientierung und das Touristenleben total einfach. Strassen- und Subway-Netz sind klar strukturiert, alles ist so wie beschrieben und man findet tatsächlich jede Strasse, weil die ja durchnummeriert sind. Ausserdem sind die Menschen aller Couleur dermassen hilfsbereit und freundlich, dass man nie das Gefühl hat, verloren zu sein oder etwas falsch zu machen. Phantastisch!
Weiterlesen ...27.03.2017
Strassburg ist historisch tief verwurzelt im Weltgeschehen und bietet als Hauptstadt des Elsass und Schaltzentrale im modernen Europa für Besucher ein besonderes Erlebnis. Hier finden Sie die Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Shopping-Möglichkeiten, die Sie unserer Meinung nach auf keinen Fall verpassen sollten. Entdecken Sie in diesem Beitrag in der Reihe „Strassburg“ Ihr La Petite France.
Weiterlesen ...15.03.2017
Wer ein Inhouse-Seminar durchführen möchte, sollte sich nicht nur um Lerninhalte und Anmeldungen kümmern, sondern gleich die gesamte Veranstaltung planen. Die folgenden Punkte helfen, dabei den Überblick zu behalten...
Weiterlesen ...15.03.2017
Wir erhalten täglich eine Vielzahl an Informationen. Unser Gehirn wehrt sich gegen diese Reizüberflutung. Es nimmt besonders in Zeiten von YouTube, Facebook und Whatsapp nur noch das wahr, was ihm auf den ersten Blick gefällt...
Weiterlesen ...13.10.2016
Heute informieren wir uns vorwiegend online über Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen. In Deutschland nutzen knapp 95 Prozent der Bundesbürger die Suchmaschine Google, um schnell die gewünschte Information zu finden...
Weiterlesen ...31.08.2016
Mitarbeitern Feedback zu geben, ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben. Dies erfolgt häufig im Mitarbeitergespräch, bei der Leistungsbeurteilung oder beim 360°-Feedback. Wendet man es allerdings auch ausserhalb dieser „institutionalisierten“ Gelegenheiten im ...
Weiterlesen ...30.08.2016
„Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mach einen Umweg.“ sagt ein japanisches Sprichwort. Stattdessen stürzen wir uns oftmals kopflos in Aufgaben, anstatt diese überlegt anzugehen. Wir erhöhen die Anstrengung, „rudern“ im wahrsten Sinne des Wortes ...
Weiterlesen ...29.08.2016
Führungskräfte stellen beispielsweise fest, dass ein neuer Mitarbeiter nicht in das bestehende Team integriert wird. Woran liegt es? Oder: Projektleiter sehen keinen Ausweg aus den schlechten Ergebnissen der letzten Aufträge. Wer jetzt nicht erfolgreich kommuniziert, schafft es meist nicht, „den Knoten zu durchschlagen“. Nicht immer kann man sich einfach an seinen Vorgesetzten wenden, um das Problem zu erörtern ... .
Weiterlesen ...26.08.2016
Denn viele Frauen arbeiten nach wie vor gemäss der Devise: „Ich muss nur fleissig meine Arbeit tun, dann merkt das schon jemand und (be-)fördert mich.“ Im Wettbewerb um spannende Jobs, um Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierewege gewinnen dann diejenigen, die ihre eigene Leistung mit Überzeugung und Selbstbewusstsein vermarkten – und das sind oft genug die Männer ...
Weiterlesen ...